Commercial Law

Article-by-Article Commentary
Herausgegeben von Prof. Dr. Peter Mankowski
Nomos, 1. Auflage 2019, 1577 Seiten
Buch
280,00 €
ISBN 978-3-8487-3315-6
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Handel und Wandel
sind seit jeher international und grenzüberschreitend. Sie erheben sich über nationale Grenzen und brauchen daher internationale Rechtsrahmen. Viele Akteure bemühen sich darum, solche Rechtsrahmen zu schaffen. Einige Regelwerke davon sind wirklich bedeutsam geworden und prägen den Welthandel seit Jahrzehnten.
Kauf und Transport
sind die wichtigsten Zweige des Welthandels, für die es akzeptierte internationale Regelwerke gibt. Dienstleistungen, Finanzierung und Kreditsicherheiten befinden sich auf einem guten Weg dorthin. Soft law und Handelsklauseln ergänzen völkerrechtliche Verträge. Internationale Regelwerke verlangen nach einer internationalen Sicht und einer internationalen Handhabung. Auch sie müssen nationale Grenzen hinter sich lassen. Ihr Zusammenspiel ist geprägt durch die wirtschaftlichen Zusammenhänge.
Der neue Kommentar
analysiert Artikel für Artikel
• UN-Kaufrecht samt VerjährungsÜbk. (CISG)
• UNIDROIT-Prinzipien
• Incoterms ©
• CMR
• CIV / CIM
• Montrealer Übereinkommen
• Budapester Übereinkommen (CMNI)
• HandelsvertreterRL
• VerzugsRL
• Cape Town Convention
• UCP/ERA 600.

Besonders charakteristisch
ist das Zusammenspiel von Praxis und internationaler Perspektive. Der Blick gilt besonders Dynamik und Fortentwicklung.
Der Kommentar vereint
vieles, was sonst getrennt gesehen wird und doch Teil einer wirtschaftlichen Gesamttransaktion ist. Das ist ein neuer Anspruch. Mit einem Griff hat man alles, was man braucht.
(Fast) Alles in einer Hand!
Die Autoren
Prof. Dr. Eckart Brödermann, Brödermann Jahn, Hamburg | Prof. Dr. Christoph Brunner, Peter & Partner, Bern | Prof. Dr. Petra Butler, Victoria University Wellington | Prof. Dr. Peter Csoklich, Doralt Seist Csoklich Rechtsanwalts-Partnerschaft, Vienna | Prof. Gilles Cuniberti, Université de Luxembourg | Prof. Dr. Tim W. Dornis, Leuphana Law School, Lüneburg | Dr. Tobias Eckardt, Kanzlei Ahlers & Vogel, Leer | Dr. Raimond Emde, Wirtschaftskanzlei Graf von Westphalen, Hamburg | Dr. Erik Evtimov, University of Bern | Prof. Dr. Stefan Kröll, Attorney at Law, Cologne | Prof. Dr. Peter Mankowski, University of Hamburg | Dr. Christoph Oertel, Brödermann Jahn, Hamburg | Prof. Dr. Sebastian Omlor, University of Marburg | Prof. Dr. Wolf Müller-Rostin, Attorney at Law and Aviation Law Consultant, Bonn | Dr. Klaus Ramming, Lebuhn & Puchta, Hamburg | Prof. Dr. Martin Schauer, University of Vienna | Michael A. Schifferli, University of Bern | Dr. Lisa Spagnolo, Monash University | Dr. Marco Torsello, University of Verona
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-3315-6
Untertitel Article-by-Article Commentary
Erscheinungsdatum 28.11.2018
Erscheinungsjahr 2018
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache englisch
Seiten 1577
Copyright Jahr 2019
Medium Buch
Produkttyp Kommentar
Rezensionen
»Ein überaus hilfreicher Kommentar für Praxis und Wissenschaft«
IPRAX 5/2022, 543

»eine beeindruckende Leistung, die sowohl für den Rechtspraktiker, als auch für den Rechtswissenschaftler im Bereich des internationalen Handelsrechts einen großen Nutzen verspricht. Insbesondere die Aufnahme von Rechtstexten, die bisher zumindest in Kommentarform nur wenig bearbeitet wurden, macht einen erheblichen Mehrwert dieses Werkes aus, da durch einen solchen ›Article-by-Article Commentary‹ ein schneller Zugriff zu einzelnen Rechtsfragen ermöglicht wird. Der inhaltlichen Qualität entspricht die hochwertige äußere Gestaltung des 1531 Seiten starken Bandes. Es ist ein Genuss, das Buch in die Hand zu nehmen und mit ihm zu arbeiten.«
Christoph Benicke, RabelsZ 2/2020, 441

»Das Buch ist ein großer Gewinn für das Außenhandelsrecht. Hier haben durchweg hoch angesehene und erfahrene Experten konzentriert und gleichwohl verständlich einen Überblick über die ihnen auf den Teilgebieten wichtig erscheinenden Aspekte gegeben, der naturgemäß nicht erschöpft sein kann, aber doch auch dem erfahrenen Leser eine Vielzahl von Anregungen und Hinweisen auf selbst entlegene Literatur und Rechtsprechung bietet. Daran wird kein im internationalen Handelsrecht tätiger Rechtsanwalt oder Unternehmensjurist vorbeigehen dürfen und wollen.«
Prof. Dr. Rolf Herber, TranspR 1/2020, 56

»Rechtsgeschäfte, die viele ›jurisdictions‹ berühren, machen das Beratungsgeschäft schwierig und risikoreich. Die Praktiker werden daher gern zu diesem umfassenden Werk greifen.«
Dr. Roland Abele, RIW 2019, III

»Der überaus interessante Kommentar vereint Teilbereiche des internationalen Handelsrechts, die sonst meist nur getrennt erläutert werden und schafft eine Informationsfülle für diese Bereiche aus einer Hand, was viele Vorteile bietet, weil vieles, was hier getrennt betrachtet wird Teil einer wirtschaftlichen Gesamttransaktion ist. Mit einem Griff hat der Leser fast alles in der Hand, was er braucht. Der neue Kommentar bietet eine wirkliche Innovation im Bereich der Kommentierungen zentraler Materien des internationalen Handelsrechts und ist überdies klar und verständlich geschrieben.«
Ra Ralf Hansen, juralit.com Feb. 2019

»Das kann guten Gewissens vorhergesagt werden: Der neue Kommentar von Prof. Mankowski wird bald in keiner international ausgerichteten Anwaltskanzlei fehlen. Die Zusammenstellung der Gesetze, die in englischer Sprache kommentiert sind, ist nämlich genau auf diesen Kreis zugeschnitten. Aber auch für Inhousejuristen international operierender Unternehmen, für Schiedsgerichte und international ausgerichtete Gerichte ist das Werk eine wahre Fundgrube.«
www.dgvertriebsrecht.de Dez. 18
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

Diese Artikel könnten Ihnen eventuell auch gefallen!
  1. International and European Labour Law
    International and European Labour Law Nomos, 1. Auflage 2018

    280,00 €

    inkl. MwSt.
  2. European Corporate Law
    European Corporate Law Nomos, 1. Auflage 2021
    280,00 € inkl. MwSt.
  3. International and European Labour Law
    International and European Labour Law Nomos, 2. Auflage 2025

    ca. 320,00 €

    inkl. MwSt.
  4. European Financial Services Law
    European Financial Services Law Nomos, 1. Auflage 2019

    280,00 €

    inkl. MwSt.
  5. Dispute Resolution and Conflict of Laws
    Dispute Resolution and Conflict of Laws Nomos, 1. Auflage 2025
    ca. 280,00 € inkl. MwSt.
© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG