Fusionskontrollpraxis von Bundeskartellamt und EG-Kommission

Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Anwendung auswirkungs- und strukturorientierter Kriterien
Nomos, 1. Auflage 2010, 260 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik
Buch
64,00 €
ISBN 978-3-8329-5044-6
Nicht lieferbar
eBook
64,00 €
ISBN 978-3-8452-2194-6
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der „effects based approach“ der Europäischen Kommission hat zuletzt breiten Raum in der wissenschaftlichen Diskussion eingenommen. Diese Diskussion wird zumeist auf einem hohen abstrakten Niveau geführt.
Die vorliegende Arbeit verfolgt einen anderen Ansatz und versucht, die praktischen Unterschiede in der Herangehensweise von Europäischer Kommission und Bundeskartellamt zu ermitteln. Anhand von aktuellen Entscheidungen in der Fusionskontrollpraxis wird die Behandlung derjenigen Kriterien untersucht, die die marktstrukturorientierte Herangehensweise ergänzen oder ersetzen sollen. Dies ermöglicht eine Einschätzung der praktischen Relevanz des auswirkungsorientierten Ansatzes.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-5044-6
Untertitel Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Anwendung auswirkungs- und strukturorientierter Kriterien
Erscheinungsdatum 09.02.2010
Erscheinungsjahr 2010
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 260
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG