Strafrecht im Angesicht der Digitalisierung

Buch
46,00 €
ISBN 978-3-8487-6771-7
eBook
46,00 €
ISBN 978-3-7489-0875-3
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die digitale Informationstechnologie durchdringt immer mehr alle Lebensbereiche und bewirkt erheblichen ökonomischen, gesellschaftlichen, politischen und auch rechtlichen Wandel. Das frühere Computer- und Internetstrafrecht hat sich angesichts der „transformativen Kraft“ der digitalen Technologien von einem Nischenprodukt des Besonderen Teils des Strafrechts zu einem weit umfassenderen Strafrecht der Digitalisierung entwickelt.
Das 8. Symposium des Jungen Strafrechts hat die vielen und ungelösten Fragen untersucht, die sich hieraus für die Strafrechtswissenschaften ergeben. Themenbereiche der Beiträge sind Cybercrime, Künstliche Intelligenz, soziale Medien, die Strafverfolgung und Big Data.

Mit Beiträgen von
Markus Abraham, Daria Bayer, Stephan Christoph, Hannah Heuser/Alexandra Witting, Florian Nicolai, Jan Rennicke, Athina Sachoulidou und Kilian Wegner.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-6771-7
Untertitel 8. Symposium Junger Strafrechtlerinnen und Strafrechtler
Zusatz zum Untertitel München 2021
Erscheinungsdatum 14.04.2022
Erscheinungsjahr 2022
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 165
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

Diese Artikel könnten Ihnen eventuell auch gefallen!
  1. Strafrecht und Krise
    Strafrecht und Krise Nomos, 1. Auflage 2025

    59,00 €

    inkl. MwSt.
  2. Das Wirtschaftsstrafrecht des StGB
    Das Wirtschaftsstrafrecht des StGB Nomos, 1. Auflage 2011

    44,00 €

    inkl. MwSt.
© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG