Der kartellrechtliche ordre public in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit

Nomos, 1. Auflage 2021, 423 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik
Buch
119,00 €
ISBN 978-3-8487-8684-8
eBook
119,00 €
ISBN 978-3-7489-3078-5
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Entscheidet ein staatliches Gericht über die Vollstreckung oder Aufhebung eines Schiedsspruchs, überprüft es ihn darauf, ob er gegen elementare Grundprinzipien des Gerichtsstaats verstößt – seinen ordre public. Der kartellrechtliche ordre public bezeichnet den kartellrechtlichen Teil dieser Grundprinzipien. Er kommt nicht erst bei der Überprüfung des Schiedsspruchs zum Tragen, sondern entfaltet schon im Schiedsverfahren und sogar vor dessen Einleitung Wirkungen. Die Summe dieser Wirkungen und ihre Rolle bei der Sicherstellung der Kartellrechtskonformität von Schiedssprüchen beleuchtet die vorliegende Arbeit. Sie ist das Ergebnis eines deutsch-französischen Promotionsverfahrens, nimmt aber auch zahlreiche andere Rechtsordnungen in den Blick.
Ausgezeichnet mit dem "Prix des Affaires" der Deutsch-Französischen Hochschule 2022 und einem "Prix de thèse" der Universität Paris 2 Panthéon Assas im Bereich "Droit privé.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-8684-8
Erscheinungsdatum 18.11.2021
Erscheinungsjahr 2021
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 423
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Spätestens die ECO-Suisse-Entscheidung des EuGH hat das besondere Verhältnis zwischen der Schiedsgerichtsbarkeit und Kartellrecht in den Mittelpunkt gerückt. Die vorliegende Arbeit geht den damit verbundenen Fragen umfassend nach und erfüllt den eigenen Anspruch, die Schnittpunkte von Kartellrecht und Schiedsgerichtsbarkeit im Brennglas des ordre public kohärent zu erfassen.«
IPRAX 5/2022

»präzise[n] und insgesamt tiefschürfende[n] Analyse. [...] Zu seinen interessanten und zielführenden Erkenntnissen gelangt der Autor auf der Basis einer gründlichen rechtsvergleichenden Analyse.«
Daniel Girsberger, RabelsZ 2023, 167-174

»Die Gesamtbeurteilung fällt uneingeschränkt positiv aus. Die Arbeit zeichnet sich durch umfangreiche rechtsvergleichende Rechercheleistungen und eine klare Sprache aus. Relevante Rechtsprechung wird gekonnt in die Analyse eingewoben und konzise dargestellt. Hervorzuheben ist schließlich, dass die Arbeit nicht nur die theoretischen Grundlagen der Beziehung von Kartellrecht und Schiedsgerichtsbarkeit beleuchtet, sondern – unter anderem fundiert durch eine unter Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern durchgeführte Studie – zahlreiche für Schiedspraktiker relevante Erwägungen anstellt.«
RA Dr. Dirk Wiegandt, SchiedsVZ 2023, 165-166
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG