Vergessene Stimmen
Chasanut und Belcanto – Jüdische Kantoren und Opernsänger
Tectum, 1. Auflage 2022, 344 Seiten
Beschreibung
„Vergessene Stimmen“ ist die erste umfassende Publikation über jüdische Kantoren und Opernsänger. Zu diesem Thema wurde bisher kaum geforscht oder wissenschaftlich publiziert. Das Buch beschreibt zum einen die Kunst der Kantoren (Chasanut) – zum anderen die enge Verbindung zwischen der Welt der Kantoren und der Opernsänger. Einige bedeutende Opernsänger kamen aus ostjüdischen Kantorenfamilien. „Vergessene Stimmen“ erzählt den Weg dieser Sänger von der Synagoge auf die Opernbühne, von Osteuropa nach Zentral- und Westeuropa und auch nach Übersee. Durch die vollständige und sorgfältig angelegte Liste der Kantoren und Sänger sowie die Diskografie weckt das Buch das Interesse jüdischer Leser und auch der Kenner und Liebhaber von Opernmusik.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-4855-9 |
Untertitel | Chasanut und Belcanto – Jüdische Kantoren und Opernsänger |
Erscheinungsdatum | 25.11.2022 |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 344 |
Copyright Jahr | 2022 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Allein deswegen ist Bergers Buch verdienstvoll. Es erinnert uns an eine Zeit, in der Kunst nicht nur nicht ›systemrelevant‹ war, sondern in größter existenzieller Gefahr. Es schildert in sachlichem Ton etliche historisch verbürgte Schicksale. Und würdigt in kleinen Kapiteln viele der Chasonim, von denen viele später in die Vereinigten Staaten von Amerika emigrierten, um dort die goldene Ära des Chasanut zu begründen.«
Jan Verheyen, Opernwelt 9-10/2023
»Die osteuropäische Chasanut präsentiert Michael Berger in unzähligen Lebensbildern, wobei er auf ein umfangreiches Privatarchiv zurückgreifen kann. Daraus entsteht allmählich ein Panorama dieser Kulturform, das mehr als beeindruckend ist. [...] wichtiger Band, der eine nahezu versunkene Welt wieder zum Erklingen bringt.«
Prof. Dr. Christian Berger, HPB 1-4/2022
Jan Verheyen, Opernwelt 9-10/2023
»Die osteuropäische Chasanut präsentiert Michael Berger in unzähligen Lebensbildern, wobei er auf ein umfangreiches Privatarchiv zurückgreifen kann. Daraus entsteht allmählich ein Panorama dieser Kulturform, das mehr als beeindruckend ist. [...] wichtiger Band, der eine nahezu versunkene Welt wieder zum Erklingen bringt.«
Prof. Dr. Christian Berger, HPB 1-4/2022
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de
Diese Artikel könnten Ihnen eventuell auch gefallen!