Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik

Die Entwicklung des modernen Wirtschaftsrechts ist durch seinen Zusammenhang mit der Wirtschaftspolitik gekennzeichnet. Das Recht bindet und begrenzt die staatliche und überstaatliche Wirtschaftspolitik und ist Mittel für die Durchsetzung wirtschaftspolitischer Ziele. In der Schriftenreihe werden Untersuchungen veröffentlicht, die diesen Zusammenhängen von Recht und Wirtschaft auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene gewidmet sind.

Artikel 241-252 von 315

Absteigend sortieren
  1. MESTMAECKER, RECHT U.OEKONOM. GESETZ  2.AUFL.
  2. Preismißbrauchskonzepte und Marktsystem
  3. Interessenverbände und Wettbewerbsrecht
  4. Der äußere Kartellzwang
    Der äußere Kartellzwang Nomos, 1. Auflage 1984
    34,00 € inkl. MwSt.
  5. Gebührenpolitik im Telekommunikationsbereich
  6. Wettbewerbsbeschränkungen durch vertikale Vertriebsbindungen?
  7. Die Agrarmärkte im Recht der EWG
    Die Agrarmärkte im Recht der EWG Nomos, 1. Auflage 1984
    51,00 € inkl. MwSt.
  8. Die Ökonomische Theorie der Verfassung
  9. Marktbeherrschung und Preismißbrauch
  10. Europäische Kartellpolitik auf dem Stahlmarkt
  11. Die EG-Stahlkrise im Lichte der Wirtschaftsverfassung des EGKS-Vertrages
  12. Diagonale Unternehmenszusammenschlüsse im amerikanischen und deutschen Recht
pro Seite
© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG