Umweltrechtliche Studien – Studies on Environmental Law
Die Schriftenreihe nimmt bevorzugt solche Studien auf, die eine originäre und die Grundlagen des Umweltrechts reflektierende Analyse bieten. Das deutsche Umweltrecht soll dabei nicht nur aus sich selbst heraus, sondern auch aus vergleichender, internationaler oder interdisziplinärer Sicht betrachtet werden. Die Reihe wurde 1986 von Gerd Winter zusammen mit Ulrich Battis und Eckard Rehbinder im Werner Verlag Düsseldorf gegründet. Der Nomos Verlag übernahm sie 1999 unter der Herausgeberschaft von Piet Gilhuis, Ludwig Krämer, Gerd Winter und Gertrude Lübbe-Wolff, an deren Stelle 2004 Andreas Fisahn trat.
-
Umsetzung des Nagoya Protokolls in EU- und nationales Recht - Transposition of the Nagoya Protocol into EU- and National Law Nomos, 1. Auflage 2020
89,00 €
inkl. MwSt. -
-
-
-
-
-
-
-
-
Die rechtliche Bedeutung der privaten Regulierung globaler Produktionsstandards Nomos, 1. Auflage 2011
98,00 €
inkl. MwSt. -