Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht

Die Schriftenreihe »Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht« versammelt aus Wissenschaft und Praxis Monographien zum Arbeitsrecht. Besonders aktuelle Themen werden aufgegriffen und vertieft. Die Reihe will damit Antwort auf die Frage geben, wie eine »moderne« Arbeitsrechtsgestaltung – gerade auch in ihren Bezügen zu benachbarten Rechtsgebieten – aussehen könnte. Der Praxisbezug ist durch die Herausgeber gewährleistet. Sie sind durch zahlreiche praxisrelevante Veröffentlichungen bekannt und bilden mit ihren Arbeitsschwerpunkten auch die thematischen Schwerpunkte der Reihe in ihren weiten Bezügen ab.

Artikel 61-72 von 119

Absteigend sortieren
  1. Die Anknüpfung von mobilen Arbeitsverhältnissen anhand des Art. 8 Rom I-Verordnung
  2. Der Beitrag des Pflegezeitgesetzes zur besseren Vereinbarkeit von Angehörigenpflege und Beruf
  3. Arbeitnehmerüberlassung im Binnenmarkt
    Arbeitnehmerüberlassung im Binnenmarkt Nomos, 1. Auflage 2017

    54,00 €

    inkl. MwSt.
  4. Angemessene Vorkehrungen für behinderte Menschen im Arbeitsrecht
  5. Fremdpersonal im öffentlichen Dienst
    Fremdpersonal im öffentlichen Dienst Nomos, 1. Auflage 2016

    78,00 €

    inkl. MwSt.
  6. Stichtagsregelungen in Sozialplänen zum Nachteil von auf Veranlassung des Arbeitgebers freiwillig ausscheidenden Arbeitnehmern
  7. Streik und Drittschaden
    Streik und Drittschaden Nomos, 1. Auflage 2016

    65,00 €

    inkl. MwSt.
  8. Die Gestaltbarkeit von Arbeitsbedingungen im Rahmen von § 9 Nr. 2 AÜG
  9. Grenzüberschreitende Arbeitnehmerüberlassung aus Polen nach Deutschland
  10. Rückzahlungs- und Stichtagsklauseln für Sonderzahlungen im AGB-Recht
  11. Indirekte nachvertragliche Wettbewerbsbeschränkungen
    Indirekte nachvertragliche Wettbewerbsbeschränkungen Nomos, 1. Auflage 2015

    99,00 €

    inkl. MwSt.
  12. Das Verhältnis des Arbeitskampfrechts zu Art. 12 GG und den europäischen Grundfreiheiten
pro Seite
© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG