Politics-Debates-Concepts. Politik-Debatten-Begriffe

Thema der Reihe sind Beiträge, die sich mit Politik als Aktivität, sowie politischen Debatten und politischen Konzepten und Begriffen befassen. Der Fokus ist primär politikwissenschaftlich, aber die Reihe ist grundsätzlich für Beiträge aus anderen Fächern offen.
Die inhaltliche Ausrichtung der Reihe bezieht verschiedenste Anregungen und Ansätze ein, die sich mit Politik als Aktivität, politischen Debatten und politischen Begriffen befassen - von der Begriffsgeschichte, der politischen Rhetorik, und der Analyse des Politischen als Praxis über die politische Theorie und Ideengeschichte zur Vergleichenden Politikwissenschaft. Es ist dabei ein Ziel, Grenzen zwischen Teildisziplinen zu überwinden. So überschreiten etwa Analysen zum Handeln und Reden von Politikern, von Parlamentsdebatten, oder von öffentlichen Debatten unter Beteiligung von Wissenschaftlern die Grenze zwischen „reiner Theorie“ und der Theoretisierung politischer Praktiken. Mit dieser Ausrichtung schließt die Reihe an eine These Quentin Skinners an: „political life itself sets the problems for political theorists“. Die Reihe steht sowohl Monographien als auch thematisch passenden Anthologien in deutscher und englischer Sprache offen.



The series focuses on the activities, concepts and debates related to ‘politics’, as well as on the relationship between these aspects. The research published in the series will consist of studies of politics, both in the disciplinary sense and beyond it. It is recognised that politics can be the object of study within a wide spectrum of academic fields, and the plurality of disciplinary backgrounds of the books published would be an asset for the series. The series welcomes a number of different approaches in and perspectives on studying politics. Their range reaches, for example, from history of concepts via political theory and intellectual history to political rhetoric and comparative politics. Contributions that fruitfully cross or combine strict disciplinary and sub-disciplinary genres are of particular interest. The series hence welcomes for example studies on the actions and speeches of politicians, the analysis of parliamentary, public and academic debates. Above all we want to cross the line between political theories and political practices. In this aim we follow Quentin Skinner’s thesis that “political life itself sets the problems for political theorists”. Both monographs and anthologies are welcome.

9 Artikel

Absteigend sortieren
  1. US Congress’ Powers under Debate
    US Congress’ Powers under Debate Nomos, 1. Auflage 2022

    69,00 €

    inkl. MwSt.
  2. Democratic Crisis Revisited
    Democratic Crisis Revisited Nomos, 1. Auflage 2022

    74,00 €

    inkl. MwSt.
  3. Scottish Unionist Ideology 1886–1965
    Scottish Unionist Ideology 1886–1965 Nomos, 1. Auflage 2021

    44,00 €

    inkl. MwSt.
  4. Max Webers Begriffspolitik
    Max Webers Begriffspolitik Nomos, 1. Auflage 2019

    54,00 €

    inkl. MwSt.
  5. Thinking Founding Moments with Leo Strauss, Hannah Arendt and Eric Voegelin
  6. From Oratory to Debate
    From Oratory to Debate Nomos, 1. Auflage 2016

    54,00 €

    inkl. MwSt.
  7. Contexts of John Stuart Mill's Liberalism
    Contexts of John Stuart Mill's Liberalism Nomos, 1. Auflage 2016

    44,00 €

    inkl. MwSt.
  8. Challenges to Parliamentary Politics
    Challenges to Parliamentary Politics Nomos, 1. Auflage 2015

    36,00 €

    inkl. MwSt.
  9. Politics and Conceptual Histories
    Politics and Conceptual Histories Nomos, 1. Auflage 2014

    89,00 €

    inkl. MwSt.
pro Seite
© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG