Studien aus dem Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik

Die Schriftenreihe Studien aus dem Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik nimmt sozialstaatliche Veränderungsprozesse in den Blick und analysiert sie auf nationaler wie internationaler Ebene. Dabei ermöglicht insbesondere der Rechtsvergleich, andere rechtliche Lösungen kennen zu lernen und grundlegende Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Rechtsordnungen herauszuarbeiten. Die in dieser Reihe erscheinenden Untersuchungen zeichnen sich zum einen durch eine weite Perspektive, zum anderen durch eine große Bandbreite an Fragestellungen aus, die vom klassischen Sozialleistungsrecht bis hin zu wachsenden Verschränkungen mit supranationalem Recht reichen.

Online-Flyer: https://adobe.ly/2tbfObY

Artikel 13-24 von 82

Absteigend sortieren
  1. Soziales Entschädigungsrecht
    Soziales Entschädigungsrecht Nomos, 1. Auflage 2018

    54,00 €

    inkl. MwSt.
  2. Zwischen Souveränität und Ökonomie
    Zwischen Souveränität und Ökonomie Nomos, 1. Auflage 2018

    94,00 €

    inkl. MwSt.
  3. The Legality of Public Pension Reforms in Times of Financial Crisis
  4. Die Verantwortung des Arbeitgebers für den sozialen Schutz in Russland
  5. Die öffentliche Gesundheitsversorgung in Polen
    Die öffentliche Gesundheitsversorgung in Polen Nomos, 1. Auflage 2017

    45,00 €

    inkl. MwSt.
  6. Staatliche Förderung beruflicher Weiterbildung in Deutschland und Schweden
  7. Die Qualitätssicherung in der häuslichen Pflege in Deutschland und Österreich
  8. Kooperative Kostensteuerung in der Versorgung mit medizinischen Hilfsmitteln
  9. Homo faber disabilis?
    Homo faber disabilis? Nomos, 1. Auflage 2015

    72,00 €

    inkl. MwSt.
  10. Cover
  11. Behinderung und berufliche Rehabilitation in Deutschland und der Schweiz
  12. Inklusion und Sozialraum
    Inklusion und Sozialraum Nomos, 1. Auflage 2013

    49,00 €

    inkl. MwSt.
pro Seite
© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG