Schriftenreihe zu Medienrecht, Medienproduktion und Medienökonomie

Die Schriftenreihe zu Medienrecht, Medienproduktion und Medienökonomie hat es sich zur Aufgabe gemacht, auf dem Gebiet der Medien die für Praktiker relevanten Themen zu Fragen des Herstellungs- und Nutzungsrechts von Werken, deren Produktion und ökonomische Aspekte in Einzelfragen zu behandeln sowie insbesondere Filmschaffenden wie Nutzern und Verwertern nahe zu bringen und der interessierten Fachöffentlichkeit zu eröffnen. Sie bietet eine Plattform für Publikationen aus Wissenschaft und Praxis zu medienrechtlichen, medienökonomischen sowie produktionstechnischen Themen und leistet damit einen praxisnahen Beitrag zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der Film- und Medienbranche.

Die Herausgeber kommen aus der Verwertungsgesellschaft für Film- und Fernsehauftragsproduzenten (VFF), der Produzentenverwertungsgesellschaft für Eigen- und Auftragsproduktionen, dem Erich Pommer Institut Potsdam, das zu den renommiertesten Forschungs- und Beratungseinrichtungen auf dem Gebiet von Medienrecht und Medienpolitik sowie Medienwirtschaft in Deutschland und in Europa gehört und praxisorientierte Forschung, universitäre Lehre, branchenspezifische Weiterbildung und medienspezifische Beratung bietet, sowie aus der Spitzenorganisation der Deutschen Filmwirtschaft (SPIO), die als Dachverband von derzeit 16 Berufsverbänden der deutschen Film-, Fernseh- und Videowirtschaft insgesamt über 1.100 Mitgliedsfirmen repräsentiert.


The series of publications on media law, media production and media economics undertakes the task of examining issues which are relevant for media practitioners and relate to the production rights of works, the right to use them, and their production and economic aspects, of making these issues more understandable for filmmakers especially but also users and exploiters of these rights, and of presenting them to an expert audience. This series offers a platform for academic and practice-oriented publications on subjects relating to media law, media economics and production technology, and thus makes a practical contribution to academic research into the film and media industries.

Artikel 1-12 von 43

Absteigend sortieren
  1. Die persönliche geistige Schöpfung zwischen Rechtsprechung und Medienpsychologie
  2. Die florentinischen Autoren- und Druckerprivilegien während der Herrschaft der Familie Medici
  3. Filmstatistisches Jahrbuch 2019
    Filmstatistisches Jahrbuch 2019 Nomos, 1. Auflage 2019

    26,00 €

    inkl. MwSt.
  4. Das Filmförderungsgesetz und seine Ansätze zur Steigerung der Eigenkapitalbasis deutscher Kinospielfilmproduzenten
  5. Filmstatistisches Jahrbuch 2018
    Filmstatistisches Jahrbuch 2018 Nomos, 1. Auflage 2018

    26,00 €

    inkl. MwSt.
  6. Urheberrecht im Wandel der Zeit
    Urheberrecht im Wandel der Zeit Nomos, 1. Auflage 2018

    39,00 €

    inkl. MwSt.
  7. Filmstatistisches Jahrbuch 2017
    Filmstatistisches Jahrbuch 2017 Nomos, 1. Auflage 2017

    24,00 €

    inkl. MwSt.
  8. Trennungs- und Kennzeichnungsgebot im Lauterkeits- und Medienrecht
  9. Haftungsfragen beim Affiliate-Marketing
    Haftungsfragen beim Affiliate-Marketing Nomos, 1. Auflage 2016

    79,00 €

    inkl. MwSt.
  10. Die Wirkung des Rückrufs auf mehrstufige Nutzungsrechte im Urheberrecht
  11. Filmstatistisches Jahrbuch 2016
    Filmstatistisches Jahrbuch 2016 Nomos, 1. Auflage 2016

    24,00 €

    inkl. MwSt.
  12. Filmstatistisches Jahrbuch 2015
    Filmstatistisches Jahrbuch 2015 Nomos, 1. Auflage 2015

    19,00 €

    inkl. MwSt.
Seite
pro Seite
© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG