Schriften zum Insolvenzrecht

Die Nomos-Reihe versammelt besonders interessante Monographien zum Insolvenzrecht. Die Arbeiten in der Schriftenreihe zeichnen sich durch Problembewusstsein und Aktualität in der Themenauswahl aus. Die darin aufgeworfenen Fragen sind für Wissenschaft und Praxis gleichermaßen interessant. Ein Schwerpunkt bildet beispielsweise die Darstellung verfahrens- und kostenrechtlicher Aspekte im insolvenzrechtlichen Beratungsumfeld.
Der Praxisbezug der Werke ist durch die Herausgeber, Professor Dr. Ulrich Ehricke und Professor Dr. Florian Jacoby gewährleistet, die beide durch ihre zahlreichen praxisrelevanten Veröffentlichungen bekannt sind.

Artikel 85-95 von 95

Absteigend sortieren
  1. Die Sanierung der Immobilienfondsgesellschaft
  2. Zuständigkeitsfragen bei der Insolvenz internationaler Unternehmensverbindungen
  3. Die englische Ltd. in deutscher Insolvenz
  4. Einflüsse des Europäischen Rechts auf das Insolvenzverfahren
  5. Organhaftung wegen Insolvenzverschleppung
  6. Die Insolvenz des Freiberuflers
    Die Insolvenz des Freiberuflers Nomos, 1. Auflage 2006
    39,00 € inkl. MwSt.
  7. Rescue Culture und Unternehmenssanierung in England und Wales nach dem Enterprise Act 2002
  8. Die Bestellung des Insolvenzverwalters
  9. Corporate Governance in der insolventen Aktiengesellschaft
  10. Verfahrensrechtliche Aspekte der Gläubigerautonomie im deutschen und im französischen Insolvenzverfahren
  11. Die Eigenhaftung des Insolvenzverwalters für prozessuale Masseverbindlichkeiten
pro Seite
© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG