Wirtschafts- und Steuerrecht

Die Schriftenreihe Wirtschafts- und Steuerrecht soll Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis verbinden. Gesetzgeberischer Aktionismus, schnelllebige Gesetze, nicht harmonisierte Regelungen u. a. erschweren den täglichen Umgang mit dem Rechtsstoff. Die Wissenschaft erarbeitet die dogmatischen Grundlagen hierfür. Sie hinkt der Entwicklung aber oft hinterher oder die Probleme der Praxis erreichen sie manchmal erst spät. Daher wächst das Bedürfnis, dass praxisorientierte Wissenschaftler:innen und wissenschaftsorientierte Praktiker:innen gemeinsam Erkenntnisse zusammenbringen.

Artikel 1-12 von 32

Absteigend sortieren
  1. Die Gesellschafterkonten der Personenhandelsgesellschaft
    Neu
    Die Gesellschafterkonten der Personenhandelsgesellschaft Nomos, 1. Auflage 2025

    104,00 €

    inkl. MwSt.
  2. „Special Allocations" im deutschen Ertragsteuerrecht
    „Special Allocations" im deutschen Ertragsteuerrecht Nomos, 1. Auflage 2024

    184,00 €

    inkl. MwSt.
  3. Der Substanztest bei ausländischen Kapitalgesellschaften nach der Reform der Hinzurechnungsbesteuerung
  4. Die Investmentfondsbesteuerung im Systemwandel
    Die Investmentfondsbesteuerung im Systemwandel Nomos, 1. Auflage 2023

    139,00 €

    inkl. MwSt.
  5. Die Besteuerung der Kommanditgesellschaft auf Aktien und ihrer Gesellschafter im internationalen Steuerrecht
  6. Materiellrechtliche und gleichheitsrechtliche Aspekte der steuerlichen Begünstigung von Sanierungserträgen gemäß § 3a EStG
  7. Zur Rechtsnatur des Carried Interest, der Systematik des § 18 Abs. 1 Nr. 4 EStG und dessen Geltungsgrund
  8. Die Lizenzschranke aus verfassungs- und unionsrechtlicher Sicht
  9. Pensionsrückstellungen im Zuge eines europäischen Bilanzsteuerrechts
  10. Der Staat als Umsatzsteuergläubiger im Insolvenzverfahren
    Der Staat als Umsatzsteuergläubiger im Insolvenzverfahren Nomos, 1. Auflage 2021

    92,00 €

    inkl. MwSt.
  11. Die Bedeutung des OECD-Musterkommentars für die Auslegung von Doppelbesteuerungsabkommen am Beispiel des Nutzungsberechtigten (Beneficial Owner)
  12. Die Anti Double Dip Regelung des § 14 Abs. 1 S. 1 Nr. 5 KStG bei Organschaft
Seite
pro Seite
© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG