Feminist and Critical Political Economy

Mit der Schriftenreihe wird ein Forum für neuere Forschungsperspektiven auf die Zusammenhänge zwischen den Prozessen weltwirtschaftlicher Umstrukturierung, Formen von „global governance“ und Politikansätzen transnationaler Zivilgesellschaftsbewegungen geschaffen. Zugleich fördert die Reihe den Austausch über unterschiedliche theoretische und methodologische Ansätze sowie verschiedene empirische Zugänge aus verschiedenen Weltregionen. Darüber hinaus leistet sie einen Beitrag zu „feminist and critical literacy“ für die klassischen Politikwissenschaftsfelder der Politischen Ökonomie, der Internationalen Beziehungen und der Vergleichenden Politikwissenschaft.

Die Bände der Reihe spiegeln die Spannbreite der feministischen und kritischen Politischen Ökonomie wider (z.B. Feministische Ökonomie, Feministische Entwicklungsstudien, Institutionalismus, Postkeynesianismus, Heterodoxe Ökonomie, Poststrukturalismus, Postkoloniale Ansätze, neomarxistische und gramscianische Ansätze, French Regulation School, Intersektionalität). Beiträge zu Themen wie z. B. engendering der Makroökonomie, global public goods, global governance, internationale und regionale Organisationen, transnationale Akteure oder soziale Reproduktion sind genauso willkommen wie vergleichende feministische und kritische Ansätze der Interaktion von globalen, lokalen und regionalen Wirtschafts- bzw. Entwicklungsprozessen. Zu allen Themen können sowohl qualitative als auch quantitative Beiträge eingereicht werden.


This series of publications creates a forum for new research insights into the relationships between the processes involved in restructuring the global economy, forms of global governance and political approaches to transnational civil society movements. At the same time, it also encourages discourse on a variety of theoretical and methodological approaches as well as on diverse empirical studies from different regions of the world. Moreover, it promotes a critical feminist approach to studying political economics, international relations and comparative politics.

The volumes in the series reflect the range of subjects which comprise critical feminist political economics (for example, feminist economics, feminist development studies, institutionalism, post-Keynesianism, heterodox economics, post-structuralism, post-colonial approaches, neo-Marxist and Gramscian theories, the French regulation school and intersectionality). Not only do we welcome comparative critical feminist approaches to the interaction between global, local and regional economic or development processes, but also studies on subjects such as engendering macroeconomics, global public goods, global governance, international and regional organisations, transnational players and social reproduction. Irrespective of their subject, all the studies submitted to the series may either be quantitative or qualitative.

3 Artikel

Absteigend sortieren
  1. Kommende Nachhaltigkeit
    Kommende Nachhaltigkeit Nomos, 1. Auflage 2017

    62,00 €

    inkl. MwSt.
  2. Gender Knowledge and Knowledge Networks in International Political Economy
  3. Der homo oeconomicus und das Andere
    Der homo oeconomicus und das Andere Nomos, 1. Auflage 2008

    44,00 €

    inkl. MwSt.
pro Seite
© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG