Staatlichkeit und Governance in Transformation

Es ist zunehmend deutlich geworden, dass auf globaler, regionaler, nationalstaatlicher und substaatlicher Ebene Transformationsprozesse stattfinden, die Akteurskonstellationen, Strukturen und Entscheidungsprozesse gleichermaßen umfassen. Staatliche Politik unterliegt ebenso wie Weltpolitik seit Jahren vielfältigen und temporeichen Umbrüchen, die in der Veränderung von Staatlichkeit, einer Aufwertung regionaler und transnationaler Integration sowie neuen Herausforderungen globaler Dimension zum Ausdruck kommen. Diese Umbrüche betreffen die OECD-Welt allerdings in anderer Form als Regionen, in denen fragile Staatlichkeit bzw. Staatsverfall beobachtet werden.
Mit welchen Herausforderungen sieht sich Governance auf den verschiedenen Ebenen konfrontiert? Wie kann Politik unter diesen Gegebenheiten handlungs- und leistungsfähig bleiben? Welche Anforderungen ergeben sich für das staatliche, regionale und globale Regieren und Steuern? Welche Rolle können dabei Integration und Kooperationsmechanismen spielen? Welche Steuerungsformen lassen sich auf den verschiedenen Ebenen erkennen?
Die Reihe beschäftigt sich mit Fragen der Transformation von Staatlichkeit und den korrespondierenden Governance-Strukturen im Schnittmengenbereich der Internationalen Beziehungen, der Integrationsforschung und dem Vergleich politischer Systeme. In der Analyse von Strukturen, Akteuren, Prozessen und Steuerungsformen sollen unterschiedliche Forschungsansätze fruchtbar gemacht werden, die diese Phänomene aus verschiedenen Blickrichtungen und unter Rückgriff auf verschiedene theoretische Ansätze betrachten. Die so entstehende Plattform soll Elemente von Governance auf und zwischen den unterschiedlichen politischen Ebenen identifizieren, analysieren und debattieren.


It has become increasingly apparent that transformation processes are taking place on global, regional, nation state and sub-state levels, which involve constellations of actors, structures and decision-making processes in equal measure. However, such radical changes affect OECD countries in a different way than regions in which states are fragile or disintegrating.


This series of publications deals with issues related to state transformation and the corresponding governance structures in terms of where they intersect with international relations, integration research and comparisons between political systems. By analysing structures, actors, processes and forms of government, these papers aim to pioneer various research strategies which examine such phenomena from different perspectives using diverse theoretical approaches. In this way, they will provide a platform from which aspects of governance can be identified, analysed and debated on various levels and sub-levels of politics.

10 Artikel

Absteigend sortieren
  1. Staaten in der evolutionären Sackgasse?
    Staaten in der evolutionären Sackgasse? Nomos, 1. Auflage 2018

    59,00 €

    inkl. MwSt.
  2. Staatlichkeit im Wandel
    Staatlichkeit im Wandel Nomos, 1. Auflage 2016

    59,00 €

    inkl. MwSt.
  3. Bilateral Energy Relations between the EU and Emerging Powers
    Bilateral Energy Relations between the EU and Emerging Powers Nomos, 1. Auflage 2017

    59,00 €

    inkl. MwSt.
  4. Die Europäisierung von Städten als diskursiver Prozess
    Die Europäisierung von Städten als diskursiver Prozess Nomos, 1. Auflage 2015

    84,00 €

    inkl. MwSt.
  5. Europäische Außen- und Sicherheitspolitik - (k)ein Thema für die Öffentlichkeit?
  6. Globale Normen zwischen Anspruch und Wirklichkeit
    Globale Normen zwischen Anspruch und Wirklichkeit Nomos, 1. Auflage 2013

    49,00 €

    inkl. MwSt.
  7. Triangular Cooperation
    Triangular Cooperation Nomos, 1. Auflage 2012

    34,00 €

    inkl. MwSt.
  8. VN-EU-Beziehungen in der militärischen Friedenssicherung
    VN-EU-Beziehungen in der militärischen Friedenssicherung Nomos, 1. Auflage 2012

    69,00 €

    inkl. MwSt.
  9. Staatsausgaben in Gliedstaaten föderaler Systeme
    Staatsausgaben in Gliedstaaten föderaler Systeme Nomos, 1. Auflage 2012

    54,00 €

    inkl. MwSt.
  10. The High Representative for the EU Foreign and Security Policy - Review and Prospects
pro Seite
© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG