Studien zum Wirtschaftsstrafrecht – Neue Folge
Begründet von
Prof. em. Dr. Dr. h. c. mult. Bernd Schünemann,
Prof. em. Dr. Dr. h. c. mult. Klaus Tiedemann †, Herausgegeben von
Prof. em. Dr. Dr. h. c. mult. Bernd Schünemann,
Prof. Dr. Thomas Rönnau,
Prof. Dr. Roland Hefendehl
Die neue Schriftenreihe zum Wirtschaftsstrafrecht knüpft an die „Studien zum Wirtschaftsstrafrecht“ (1991–2013) an und bringt der Fachöffentlichkeit in Wissenschaft und Praxis besonders qualifizierte Arbeiten zu diesem Rechtsgebiet zur Kenntnis. „Wirtschaftsstrafrecht“ wird von den Herausgebern weit verstanden und umfasst außer dem wirtschaftlichen Teil des Nebenstrafrechts auch Betrug und Untreue samt ihren Nachbarschaften: Geldwäsche, Korruption von Amtsträgern sowie Angestellten und Beauftragten von Unternehmen, Insolvenzstraftaten und Wucher. Einbezogen sind auch prozessuale, kriminologische und rechtspolitische Fragestellungen sowie Bezüge zum Verfassungsrecht.
Die Herausgeber sind bekannte Hochschullehrer, deren wissenschaftliche und praktische Tätigkeit sie sowohl für die Breite der Veröffentlichungsprojekte als auch für deren Qualität ausweist.
Die Herausgeber sind bekannte Hochschullehrer, deren wissenschaftliche und praktische Tätigkeit sie sowohl für die Breite der Veröffentlichungsprojekte als auch für deren Qualität ausweist.
-
-
Subventionsbetrug bei Verstößen gegen Vorgaben im europäischen Agrarsektor Nomos, 1. Auflage 2024
124,00 €
inkl. MwSt. -
-
-
Aktivierung risikorelevanten Institutswissens durch Strafrecht Nomos, 1. Auflage 2023
79,00 €
inkl. MwSt. -
Die strafrechtliche Verantwortung des Aktionärs für Entscheidungen der Hauptversammlung Nomos, 1. Auflage 2023
119,00 €
inkl. MwSt. -
-
-
-
-
-