Schriftenreihe des Instituts für Anwaltsrecht
Herausgegeben von
RA Prof. Dr. Martin Henssler,
Prof. Dr. Matthias Kilian,
Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Hanns Prütting
Die Schriftenreihe des Instituts für Anwaltsrechts wurde 1991 ins Leben gerufen, um wissenschaftlichen Werken zum Anwaltsrecht eine adäquate Plattform für die Veröffentlichung zu bieten. Seitdem sind in der Schriftenreihe mehr als 90 Titel erschienen, die sich mit den verschiedensten Fragen des Anwaltsrechts befassen. Damit ist die Schriftenreihe des Instituts die mit Abstand umfangreichste rechtswissenschaftliche Schriftenreihe zum Anwaltsrecht im deutschsprachigen Raum.
Ganz überwiegend handelt es sich bei den in der Schriftenreihe verlegten Werken um anwaltsrechtliche Dissertationen, die an rechtswissenschaftlichen Fakultäten in ganz Deutschland entstanden sind. In der Schriftenreihe sind aber auch Habilitationsschriften, Festschriften, empirische Studien, Konferenzdokumentationen und Sammelbände erschienen.
Die Schriftenreihe ist bis Band 95 im Anwaltverlag, Bonn erschienen.
Ganz überwiegend handelt es sich bei den in der Schriftenreihe verlegten Werken um anwaltsrechtliche Dissertationen, die an rechtswissenschaftlichen Fakultäten in ganz Deutschland entstanden sind. In der Schriftenreihe sind aber auch Habilitationsschriften, Festschriften, empirische Studien, Konferenzdokumentationen und Sammelbände erschienen.
Die Schriftenreihe ist bis Band 95 im Anwaltverlag, Bonn erschienen.
-
Die Berufsrechtssubjektivität von anwaltlichen Berufsausübungsgesellschaften Nomos, 1. Auflage 2025ca. 114,00 € inkl. MwSt.
-
-
Die Bedeutung des Arbeitszeitgesetzes für angestellte Rechtsanwälte Nomos, 1. Auflage 2023
64,00 €
inkl. MwSt. -
-
-
-
-
-
Die Kündigung des anwaltlichen Mandatsvertrags und ihre vergütungsrechtlichen Konsequenzen (§§ 627, 628 BGB) Nomos, 1. Auflage 2021
108,00 €
inkl. MwSt. -
Der aktive Gesellschafterkreis anwaltlicher Berufsausübungsgesellschaften Nomos, 1. Auflage 2021
92,00 €
inkl. MwSt. -