Familie und Gesellschaft

Die Buchreihe Familie und Gesellschaft publiziert aktuelle Themen aus dem Bereich der Familienwissenschaften. Die Familienwissenschaften bilden ein interdisziplinäres Forschungsfeld und umfassen Einzeldisziplinen wie z. B. die Familiensoziologie, Familiendemographie, Familienpsychologie, Pädagogik, Gender Studies, Politik-, Rechts- oder Gesundheitswissenschaft. Wesentlich ist der Bezug auf Familie und ihre Einbettung sowie Problematisierung in gesellschaftliche Zusammenhänge. Es wird ein Schwerpunkt auf empirische Studien, sowohl qualitative als auch quantitative Ansätze, gelegt. In der Reihe erscheinen herausragende Dissertationen, Habilitationsschriften sowie Monographien und Sammelbände.

Artikel 1-12 von 37

Absteigend sortieren
  1. Vaterschaft nach Trennung und Scheidung
    Vaterschaft nach Trennung und Scheidung Ergon, 1. Auflage 2022

    56,00 €

    inkl. MwSt.
  2. Herkunftsfamilie, Partnerschaft und Studienerfolg
    Herkunftsfamilie, Partnerschaft und Studienerfolg Ergon, 1. Auflage 2020

    69,00 €

    inkl. MwSt.
  3. Familienleitbilder in Ost- und Westdeutschland
    Familienleitbilder in Ost- und Westdeutschland Ergon, 1. Auflage 2018

    48,00 €

    inkl. MwSt.
  4. Die Geschichte der Familiensoziologie in Portraits
    Die Geschichte der Familiensoziologie in Portraits Ergon, 2. Auflage 2016

    32,00 €

    inkl. MwSt.
  5. Kinder und ihre Kontexte
    Kinder und ihre Kontexte Ergon, 1. Auflage 2015
    45,00 € inkl. MwSt.
  6. Was hat langjährige Ehen zusammengehalten?
    Was hat langjährige Ehen zusammengehalten? Ergon, 1. Auflage 2015
    38,00 € inkl. MwSt.
  7. Elterliche Erwerbsmodelle und der Schulerfolg von Kindern
  8. Soziale Netzwerke und Elternschaft in Europa
  9. Der Einfluss der beruflichen Tätigkeit auf die Familiengründung
  10. Cover
  11. Partnerschaft, Fertilität und intergenerationale Beziehungen
  12. Partnerschaften und die Beziehungen zu Eltern und Kindern
Seite
pro Seite
© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG