Familie und Gesellschaft
Herausgegeben von
Prof. Dr. Michael Feldhaus,
Prof. Dr. Sebastian Schnettler,
Prof. Pia Schober Ph.D.
Die Buchreihe Familie und Gesellschaft publiziert aktuelle Themen aus dem Bereich der Familienwissenschaften. Die Familienwissenschaften bilden ein interdisziplinäres Forschungsfeld und umfassen Einzeldisziplinen wie z. B. die Familiensoziologie, Familiendemographie, Familienpsychologie, Pädagogik, Gender Studies, Politik-, Rechts- oder Gesundheitswissenschaft. Wesentlich ist der Bezug auf Familie und ihre Einbettung sowie Problematisierung in gesellschaftliche Zusammenhänge. Es wird ein Schwerpunkt auf empirische Studien, sowohl qualitative als auch quantitative Ansätze, gelegt. In der Reihe erscheinen herausragende Dissertationen, Habilitationsschriften sowie Monographien und Sammelbände.
-
-
-
-
-
-
-
Elterliche Erwerbsmodelle und der Schulerfolg von Kindern Ergon, 1. Auflage 201445,00 € inkl. MwSt.
-
-
Der Einfluss der beruflichen Tätigkeit auf die Familiengründung Ergon, 1. Auflage 201238,00 € inkl. MwSt.
-
-
Partnerschaft, Fertilität und intergenerationale Beziehungen Ergon, 1. Auflage 201145,00 € inkl. MwSt.
-
Partnerschaften und die Beziehungen zu Eltern und Kindern Ergon, 1. Auflage 201149,00 € inkl. MwSt.