Verfassungsgeschichte

Artikel 25-36 von 36

Absteigend sortieren
  1. Einfluss der Landesverfassungen und ausländischer Verfassungen auf die Grundrechte des Grundgesetzes
  2. Die Verfassungsentwicklung des Freistaates Mecklenburg-Schwerin in der Zwischenkriegszeit
  3. Die Preußische Landesverfassung vom 30. November 1920
    Die Preußische Landesverfassung vom 30. November 1920 Nomos, 1. Auflage 2021

    149,00 €

    inkl. MwSt.
  4. Die Rechtsstellung des Monarchen in den Verfassungen der Einzelstaaten des Deutschen Bundes
  5. Instandhaltung und Renovierung von Straßen und Wasserleitungen von der Zeit der römischen Republik bis zur Spätantike
  6. Notare in der nationalsozialistischen "Volksgemeinschaft"
    Notare in der nationalsozialistischen "Volksgemeinschaft" Nomos, 1. Auflage 2017

    59,00 €

    inkl. MwSt.
  7. National Socialist Criminal Law
    National Socialist Criminal Law Nomos, 1. Auflage 2019

    64,00 €

    inkl. MwSt.
  8. Die Nutzung von Land nach römischem Recht
    Die Nutzung von Land nach römischem Recht Nomos, 1. Auflage 2019

    106,00 €

    inkl. MwSt.
  9. Die Sicherungsverwahrung im Nationalsozialismus und ihre Fortentwicklung bis heute
  10. Der Weg zum Frauenwahlrecht in Deutschland
  11. Neutralität nach "Schweizer Muster"?
    Neutralität nach "Schweizer Muster"? Nomos, 1. Auflage 2018

    74,00 €

    inkl. MwSt.
  12. Claus Arndt - Amt und Mandat
    Claus Arndt - Amt und Mandat Nomos, 1. Auflage 2006
    19,00 € inkl. MwSt.
Seite
pro Seite
© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG