Schriftenreihe des EUROPA-KOLLEGS HAMBURG zur Integrationsforschung
Herausgegeben von
Prof. Dr. Peter Behrens,
Prof. Dr. Sigrid Boysen,
Prof. Dr. Thomas Bruha,
Prof. Dr. Markus Kotzur,
Prof. Dr. Thomas Eger,
Prof. Dr. Armin Hatje,
Prof. Dr. Jörg Philipp Terhechte † (1975–2024),
Prof. Dr. Gert Nicolaysen †,
Prof. Dr. Stefan Oeter,
Prof. Dr. Wolf Schäfer †
Das Europa-Kolleg Hamburg wurde 1953 als wissenschaftliche Stiftung gegründet, deren Zweck in der Förderung der europäischen Einigung und der Völkerverständigung besteht. Am 1977 gegründeten Institut für Integrationsforschung (heute Institute for European Integration), einer wissenschaftlichen Einrichtung an der Universität Hamburg, werden vielfältige Forschungsprojekte zu den wichtigsten Bereichen der europäischen und internationalen Integration verfolgt, insbesondere in Gestalt von wissenschaftlichen Studien, Dissertationen, Symposien etc. Die Forschungsergebnisse werden in der Schriftenreihe, die vom Direktorium des Instituts herausgegeben wird und inzwischen über 60 Bände umfasst, der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
-
Sechs Dekaden europäischer Integration - eine Standortbestimmung Nomos, 1. Auflage 2015
36,00 €
inkl. MwSt. -
Unionsrechtliche Vorgaben für den Rechtsschutz im Vergabeverfahren unterhalb der EU-Schwellenwerte Nomos, 1. Auflage 2013
89,00 €
inkl. MwSt. -
Die Angleichung der Wettbewerbsregeln in den neuen und zukünftigen Mitgliedstaaten an das Unionsrecht (IV) Nomos, 1. Auflage 2013
57,00 €
inkl. MwSt. -
Die Angleichung der Wettbewerbsregeln in den neuen und zukünftigen Mitgliedstaaten an das Unionsrecht (III) Nomos, 1. Auflage 2013
74,00 €
inkl. MwSt. -
-
-
-
Das Internationale Gesellschaftsrecht im Lichte völkerrechtlicher Vereinbarungen Nomos, 1. Auflage 2010
69,00 €
inkl. MwSt. -
Wettbewerbsrechtliche Beurteilung Strategischer Allianzen nach dem Transatlantischen Luftverkehrsabkommen Nomos, 1. Auflage 2010
69,00 €
inkl. MwSt. -
-
-