Schriftenreihe Recht, Ethik und Ökonomie der Lebenswissenschaften

Die Schriftenreihe Recht, Ethik und Ökonomie der Biotechnologie enthält wichtige Forschungsarbeiten zu zentralen Themenstellungen im Kontext der Biotechnologie. In diesen Untersuchungen behandeln Autoren teilweise in interdisziplinärer Weise rechtliche und ethische, aber auch ökonomische Fragen, die diese sich rasant entwickelnde neue Technik aufwirft.

Artikel 1-12 von 22

Absteigend sortieren
  1. Onkologische Gesundheitsversorgung in einer Pandemie
    Onkologische Gesundheitsversorgung in einer Pandemie Nomos, 1. Auflage 2025
    ca. 99,00 € inkl. MwSt.
  2. Stammzellenreprogrammierung
    Stammzellenreprogrammierung Nomos, 1. Auflage 2016

    178,00 €

    inkl. MwSt.
  3. Kultur und Bioethik
    Kultur und Bioethik Nomos, 2. Auflage 2009

    39,00 €

    inkl. MwSt.
  4. Die Einführung der grünen Gentechnik als diskursive Konstruktion
  5. Geistiges Eigentum an genetischen Informationen
    Geistiges Eigentum an genetischen Informationen Nomos, 1. Auflage 2007

    59,00 €

    inkl. MwSt.
  6. Die Patentierung des Menschen
    Die Patentierung des Menschen Nomos, 1. Auflage 2006
    64,00 € inkl. MwSt.
  7. Verfassungsrechtliche Fragen der Präimplantationsdiagnostik und des therapeutischen Klonens
  8. Die Novelle der Freisetzungsrichtlinie - Richtlinie 2001/18/EG
  9. GVO-Spuren und Gentechnikrecht
    GVO-Spuren und Gentechnikrecht Nomos, 1. Auflage 2006
    89,00 € inkl. MwSt.
  10. Abhängige Genpatente und das Institut der Zwangslizenz
  11. Anspruchsgruppen im Innovationsprozess der grünen Biotechnologie
  12. Biopiraterie und Patentrecht
    Biopiraterie und Patentrecht Nomos, 1. Auflage 2005
    39,00 € inkl. MwSt.
Seite
pro Seite
© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG