Empirische Personal- und Organisationsforschung
Herausgegeben von
Prof. Dr. Wenzel Matiaske,
Prof. Dr. Dorothea Alewell,
Prof. Dr. Thomas Behrends,
Prof. Dr. Rüdiger Kabst,
Prof. Dr. Albert Martin,
Prof. Dr. Florian Schramm,
Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Weber †,
Prof. Dr. Ingo Weller
In der Schriftenreihe Empirische Personal- und Organisationsforschung erscheinen Arbeiten, die sich durch eine enge Verknüpfung von Theorie und Empirie auszeichnen. Veröffentlicht werden Forschungsarbeiten zum Organisationsverhalten, zur Entstehung und Veränderung von Institutionen und Organisationsstrukturen, zum Verhalten von Individuen und zum Handeln organisationspolitisch bedeutsamer Gruppierungen und Akteure.
Programmatisch orientiert sich die Schriftenreihe an der Förderung des theoretischen Pluralismus. Auch in methodischer Hinsicht geht es um Vielfalt. So können theoretisch reflektierte Fallstudien dem Erkenntnisgewinn ebenso dienlich sein wie beispielsweise hochstrukturierte Umfragen, Dokumentenanalysen, Experimente, historische Analysen usw. Entscheidend für die Methodenwahl ist deren Eignung im Hinblick auf den Untersuchungszweck.
Programmatisch orientiert sich die Schriftenreihe an der Förderung des theoretischen Pluralismus. Auch in methodischer Hinsicht geht es um Vielfalt. So können theoretisch reflektierte Fallstudien dem Erkenntnisgewinn ebenso dienlich sein wie beispielsweise hochstrukturierte Umfragen, Dokumentenanalysen, Experimente, historische Analysen usw. Entscheidend für die Methodenwahl ist deren Eignung im Hinblick auf den Untersuchungszweck.
-
Konstellationen der Handlungsentlastung und ihre Deutung in Interaktionsbeziehungen Hampp, 1. Auflage 201324,80 € inkl. MwSt.
-
-
Arbeitgeberentscheidungen über betriebsbedingte Kündigungen Hampp, 1. Auflage 201129,80 € inkl. MwSt.
-
-
-
-
Auswirkungen der Aufgabenverteilung in Führungsteams im Lichte organisationstheoretischer Erkenntnisse Hampp, 1. Auflage 201022,80 € inkl. MwSt.