Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik

Die Entwicklung des modernen Wirtschaftsrechts ist durch seinen Zusammenhang mit der Wirtschaftspolitik gekennzeichnet. Das Recht bindet und begrenzt die staatliche und überstaatliche Wirtschaftspolitik und ist Mittel für die Durchsetzung wirtschaftspolitischer Ziele. In der Schriftenreihe werden Untersuchungen veröffentlicht, die diesen Zusammenhängen von Recht und Wirtschaft auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene gewidmet sind.

Artikel 133-144 von 315

Absteigend sortieren
  1. Wechselseitige Beteiligungen außerhalb des Aktienrechts
  2. Kollektive Marktbeherrschung in der Fusionskontrolle
  3. Materielle Fusionskontrolle in Europa und den USA
  4. Entlastungsgründe in der europäischen und US-amerikanischen Zusammenschlusskontrolle
  5. Netzwerkeffekte und Kartellrecht
    Netzwerkeffekte und Kartellrecht Nomos, 1. Auflage 2004
    39,00 € inkl. MwSt.
  6. Die Schuldrechtsreform vor dem Hintergrund der Verbrauchsgüterkauf-Richtlinie
  7. Innovationsmärkte in der Fusionskontrolle
  8. Marktinformationsverfahren: Grenzen der Information im Wettbewerb
  9. Die zivilrechtsdogmatische Struktur des Anspruchs auf Zugang zu Energieversorgungsnetzen
  10. Wettbewerb und Effizienz im Luftverkehr
  11. Tauschgerechtigkeit im kollektiven Urheberrecht
  12. Beihilfen für öffentliche Dienstleistungen
pro Seite
© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG