UFITA-Schriftenreihe des Archivs für Medienrecht und Medienwissenschaft

Die UFITA-Schriftenreihe wurde 1956 als fundierte Ergänzung der renommierten Zeitschrift UFITA gegründet. Die mittlerweile über 270 Bände bieten neben Sammelwerken und Festschriften herausragende Dissertationen, die urheber- und medienrechtliche Themen auf kompetente und umfassende Weise vertiefen.

Träger der UFITA-Schriftenreihe ist das Institut für Urheber- und Medienrecht München, das mit seinen Publikationen ZUM, ZUM-Rechtsprechungsdienst und UFITA seit langen Jahren Standards als Informationsquelle zum Urheber- und Medienrecht setzt. Als Herausgeber stehen Prof. Dr. Michael Grünberger, LL.M. (NYU) und Prof. Dr. Nadine Klass, LL.M. (Wellington) für Qualität und Aktualität.

»Die Darstellung urhebervertragsrechtlicher Aspekte der Urheber- und Leistungsschutzrecht war und ist dem Herausgeber seit Anbeginn und in Nachfolge von Georg Roeber immer ein besonderes Anliegen gewesen…man darf sich darauf freuen, wenn zukünftig noch eine Vielzahl so gelungener Arbeiten in dieser traditionsreichen Reihe erscheinen werden. Eine Reihe, deren Autoren unter der Ägide des Herausgebers immer wieder bewiesen haben, dass sie in der Lage sind, überzeugend für die Belange der Urheber wie der Verwerter konsensorientiert einzutreten.«
RA Prof. Dr. Norbert P. Flechsig, UFITA Archiv für Urheber- und Medienrecht III/09

Artikel 1-12 von 237

Absteigend sortieren
  1. Vielfalt durch Unabhängigkeit
    Vielfalt durch Unabhängigkeit Nomos, 1. Auflage 2025

    154,00 €

    inkl. MwSt.
  2. Die Ausgestaltung des Verschuldens im Urheberrecht
    Die Ausgestaltung des Verschuldens im Urheberrecht Nomos, 1. Auflage 2025

    99,00 €

    inkl. MwSt.
  3. Die Rechtsfigur des Urheberpersönlichkeitsrechts – Dogmatik, Herausforderungen und Wandel
  4. Jugendschutz auf Video-Sharing-Plattformen
    Jugendschutz auf Video-Sharing-Plattformen Nomos, 1. Auflage 2024

    199,00 €

    inkl. MwSt.
  5. KI und Kommunikation
    KI und Kommunikation Nomos, 1. Auflage 2024

    134,00 €

    inkl. MwSt.
  6. Text- und Data-Mining
    Text- und Data-Mining Nomos, 1. Auflage 2022

    109,00 €

    inkl. MwSt.
  7. Urheberrecht in der wissenschaftlichen Forschung: Ein „Window of Opportunity?"
  8. Recht auf Referenz?
    Recht auf Referenz? Nomos, 1. Auflage 2022

    164,00 €

    inkl. MwSt.
  9. Die Staatsferne der Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Fernsehens – de jure und de facto
  10. Der Drittauskunftsanspruch bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet
  11. Erschöpfungsgrundsatz im Online-Bereich
    Erschöpfungsgrundsatz im Online-Bereich Nomos, 1. Auflage 2022

    84,00 €

    inkl. MwSt.
  12. Die Rechtfertigung der Leistungsschutzrechte des Tonträgerherstellers
pro Seite
© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG