Schriften zur Restrukturierung
Herausgegeben von
Prof. Dr. Stephan Madaus,
Univ.-Prof. Dr. Bettina Nunner-Krautgasser,
Prof. Dr. Christoph G. Paulus LL.M.,
RA Wolfgang Zenker
Der Unternehmenskrise, ihren Konsequenzen und ihrer Bewältigung (innerhalb oder vor allem auch außerhalb der Insolvenz) widmen sich die in dieser Schriftenreihe erscheinenden Untersuchungen. Durch den rein situationsbezogenen Anknüpfungspunkt der Krise als Feuerprobe des Unternehmens überwindet der Themenkomplex „Restrukturierung“ klassisches Fach- und Disziplinendenken. Aufgrund der zunehmenden Vernetzung des Wirtschaftslebens, der wachsenden Mobilität und des daher insbesondere in Europa schnell fortschreitenden Wettbewerbs der Rechtsordnungen machen praktische Restrukturierungsfälle auch schon lange nicht mehr an Staatsgrenzen halt. Demzufolge legen die Herausgeber besonderen Wert auf die Interdisziplinarität, die Internationalität und die Praxisnähe der Reihe.
-
Der Sanierungsvergleich i.S.d. § 97 Abs. 1 S. 1 StaRUG und seine gerichtliche Bestätigung Nomos, 1. Auflage 2025
114,00 €
inkl. MwSt. -
Die Pflicht zur Wahrung der Gläubigerinteressen nach § 43 Absatz 1 Satz 1 StaRUG Nomos, 1. Auflage 2025
74,00 €
inkl. MwSt. -
Regulierung von Geschäftsleiteropportunismus zulasten der Gläubiger in der Krise Nomos, 1. Auflage 2025ca. 94,00 € inkl. MwSt.
-
Insolvenz- und Restrukturierungsrecht für EZB und Bundesbank? Nomos, 1. Auflage 2024
94,00 €
inkl. MwSt. -
-
-
-
Der Amtsermittlungsgrundsatz des Restrukturierungsgerichts nach dem StaRUG Nomos, 1. Auflage 2024
99,00 €
inkl. MwSt. -
-
Daten mit Personenbezug als insolvenzrechtlicher Vermögenswert Nomos, 1. Auflage 2024
139,00 €
inkl. MwSt. -
Die deutsche Ausgestaltung des Rechtsbehelfs nach Art. 5 EuInsVO Nomos, 1. Auflage 2023
69,00 €
inkl. MwSt. -