Medienstrukturen

Massenmedien sind von überragender Bedeutung für die Gesellschaft. Doch wie und welche Medienleistungen zustande kommen, das ist kein Zufall: Die Medienstruktur eines Landes beeinflusst das Handeln in und von Medienorganisationen sowie die Medienperformanz grundlegend. Wie Lazarsfeld und Merton bereits in den 1940er Jahren deutlich machten, lassen sich Medienleistungen ohne Blick auf gesellschaftliche und organisationale Strukturen nicht erklären und verstehen. Die Charakteristika des Mediensystems, der gesellschaftliche Rahmen, in welchem Medien agieren, die institutionelle Verfasstheit der Medien selbst sowie ihre Organisationsform sind von entscheidender Bedeutung.
Die Reihe „Medienstrukturen“, welche mit dem Netzwerk Medienstrukturen assoziiert ist, soll eine Publikationsplattform für Forschende bieten, die sich mit Medienstrukturen in politischer, historischer, ökonomischer, rechtlicher oder soziologischer Perspektive befassen. Erwünscht sind theoretisch-konzeptionelle wie empirisch-analytische Arbeiten und Beiträge, die sich einer Analyse der Medien auf der Makro- und Meso-Ebene verpflichtet sehen. Dabei wird auch (länder- wie zeit-)vergleichender Forschung ein hoher Stellenwert eingeräumt.


The mass media is phenomenally important in society. However, the media services that are offered do not materialise by coincidence: a country’s media structure fundamentally influences both how media organisations act internally and externally and media performance. As Lazarsfeld and Merton noted as early as in the 1940s, we can neither explain nor understand media services without bearing in mind social and organisational structures. The characteristics of the media system, the social framework within which the media operates, the media’s own institutional set-up and the way it is organised are vitally important. The series entitled ‘Medienstrukturen’ (‘Media Structures’), which relates to the network of media structures, is intended to provide researchers studying media structures from a political, historical, economic, legal or sociological perspective with a platform on which they can publish their findings. It welcomes theoretical and conceptual works as well as empirically analytical contributions, which regard it their duty to analyse the media on both the macro and meso levels. Moreover, the series attaches great importance to comparative research, be it comparisons of countries or different eras.

Artikel 1-12 von 17

Absteigend sortieren
  1. Legitimität als Herausforderung
    Legitimität als Herausforderung Nomos, 1. Auflage 2024

    69,00 €

    inkl. MwSt.
  2. Gesellschaftliche Vermittlung in der Krise
    Gesellschaftliche Vermittlung in der Krise Nomos, 1. Auflage 2020

    49,00 €

    inkl. MwSt.
  3. Zur Ökonomie gemeinwohlorientierter Medien
    Zur Ökonomie gemeinwohlorientierter Medien Nomos, 1. Auflage 2019

    59,00 €

    inkl. MwSt.
  4. Öffentliche Rundfunkorganisationen als Media Commons?
    Öffentliche Rundfunkorganisationen als Media Commons? Nomos, 1. Auflage 2019

    59,00 €

    inkl. MwSt.
  5. Veränderungsprozesse in Mediensystemen
    Veränderungsprozesse in Mediensystemen Nomos, 1. Auflage 2018

    54,00 €

    inkl. MwSt.
  6. Globale Medien- und Kommunikationspolitik
    Globale Medien- und Kommunikationspolitik Nomos, 1. Auflage 2017

    79,00 €

    inkl. MwSt.
  7. Abbruch - Umbruch - Aufbruch
    Abbruch - Umbruch - Aufbruch Nomos, 1. Auflage 2017

    69,00 €

    inkl. MwSt.
  8. Journalismus jenseits von Markt und Staat
    Journalismus jenseits von Markt und Staat Nomos, 1. Auflage 2016

    54,00 €

    inkl. MwSt.
  9. Wissenschaftliche und praktische Medienpolitik als politische Daueraufgabe
  10. Jugendmedienschutz im Internet
    Jugendmedienschutz im Internet Nomos, 1. Auflage 2015

    59,00 €

    inkl. MwSt.
  11. Cover
    Soziale Ordnung durch Kommunikation? Nomos, 1. Auflage 2015

    39,00 €

    inkl. MwSt.
  12. Medien als Akteure in der politischen Transition
    Medien als Akteure in der politischen Transition Nomos, 1. Auflage 2015

    79,00 €

    inkl. MwSt.
Seite
pro Seite
© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG