Cultura

Die Reihe cultura versammelt Studien aus der Literatur-, Kunst-, Theater-, Tanz- und Filmwissenschaft mit kulturwissenschaftlicher Ausrichtung. In den Blick genommen wird Kultur in Gestalt von semiotischen Prozessen und Praktiken, von Bedeutungsspielen und Mediendynamiken, Formgebungen und -transformationen. Durch diesen Fokus auf dem Zusammenhang von aisthesis, poiesis und praxis wird die Brücke zwischen Kulturwissenschaft und ästhetischen Phänomenen geschlagen. Damit ist die Reihe ein Ort der kontinuierlichen Reflexion und Weiterentwicklung kulturwissenschaftlicher Geisteswissenschaft.

The series Cultura brings together studies from the fields of literature, art, theatre, dance and film studies that focus on cultural studies, analysing culture in the form of semiotic processes and practices, games of meaning and media dynamics, and forms and transformations. This focus on the connection between aisthesis, poiesis and praxis builds a bridge between cultural studies and aesthetic phenomena. The series is thus a place of continuous reflection on and further development of cultural studies in the humanities.

Artikel 1-12 von 54

Absteigend sortieren
  1. Bildungsgang und Lebensgeschichte
    Bildungsgang und Lebensgeschichte Rombach, 1. Auflage 2025
    ca. 74,00 € inkl. MwSt.
  2. Alexander von Humboldts Schreibwerkstatt
    Alexander von Humboldts Schreibwerkstatt Rombach, 1. Auflage 2024

    79,00 €

    inkl. MwSt.
  3. Kontingenz und Risiko
    Kontingenz und Risiko Rombach, 1. Auflage 2021

    84,00 €

    inkl. MwSt.
  4. Wir bringen aber die Zeiten / untereinander' Synkretismus und Epochenschwelle
  5. "Mensch und Kunstfigur"
    "Mensch und Kunstfigur" Rombach, 2. Auflage 2014
    64,00 € inkl. MwSt.
  6. Erzählte Erinnerung
    Erzählte Erinnerung Rombach, 1. Auflage 2012
    48,00 € inkl. MwSt.
  7. 'Die Sprache der Blicke verstehen'
    'Die Sprache der Blicke verstehen' Rombach, 1. Auflage 2010
    34,00 € inkl. MwSt.
  8. 'Der Humorist geht gleich dem Raubtier stets allein'
  9. Kurt Schwitters' Merz-Ästhetik im Spannungsfeld der Künste
  10. Die Kunstästhetik Richard Wagners in der Tradition E.T.A. Hoffmanns
  11. Walter Benjamin – Judentum und Literatur
  12. Annäherungen an die Vergangenheit bei Claude Simon und W.G. Sebald
pro Seite
© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG