Tectum

Tectum

Tectum steht für ein sozial- und geisteswissenschaftlich inspiriertes Verlagsprogramm und publiziert jährlich etwa 200 neue Titel zu den Themen Nachhaltigkeit und Ökologie, Literatur, Kunst, Musik, Medien, Religion und Religionskritik, Politik, Geschichte, Philosophie, Wirtschaft, Pädagogik, Soziologie, Soziale Arbeit sowie Recht. Der Verlag richtet sich mit seiner Programmreihe Young Academics insbesondere auch an das jüngere akademische Publikum.

Artikel 337-348 von 3600

Absteigend sortieren
  1. Stereotype in Videospielen
    Stereotype in Videospielen Tectum, 1. Auflage 2023

    49,00 €

    inkl. MwSt.
  2. Überdada, Componist und Expressionist
    Überdada, Componist und Expressionist Tectum, 1. Auflage 2023

    99,00 €

    inkl. MwSt.
  3. Überdada, Componist und Expressionist
    Überdada, Componist und Expressionist Tectum, 1. Auflage 2023
    99,00 € inkl. MwSt.
  4. Multinationale Unternehmen im Welthandel
    Multinationale Unternehmen im Welthandel Tectum, 1. Auflage 2023

    79,00 €

    inkl. MwSt.
  5. Bedeutung und Implikationen epistemischer Ungerechtigkeit
    Bedeutung und Implikationen epistemischer Ungerechtigkeit Tectum, 1. Auflage 2023

    64,00 €

    inkl. MwSt.
  6. Neuruppiner Jugendjahre
    Neuruppiner Jugendjahre Tectum, 1. Auflage 2023

    79,00 €

    inkl. MwSt.
  7. Cover
    Lothar Voigtländer und sein kompositorisches Werk Tectum, 1. Auflage 2023

    64,00 €

    inkl. MwSt.
  8. Zur Begleitung Sterbender
    Zur Begleitung Sterbender Tectum, 1. Auflage 2023

    99,00 €

    inkl. MwSt.
  9. Rassismus als Menschenzoo
    Rassismus als Menschenzoo Tectum, 1. Auflage 2023

    49,00 €

    inkl. MwSt.
  10. Arbeitnehmerüberlassung im Rahmen typengemischter Verträge
    Arbeitnehmerüberlassung im Rahmen typengemischter Verträge Tectum, 1. Auflage 2022

    44,00 €

    inkl. MwSt.
  11. Auffällig unauffällig?
    Auffällig unauffällig? Tectum, 1. Auflage 2022

    39,00 €

    inkl. MwSt.
  12. Kontinuitäten und Brüche kemalistischer Politikentwürfe im 21. Jahrhundert
pro Seite
© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG