Studien zum Arbeitsrecht

Die Schriftenreihe „Studien zum Arbeitsrecht“ versteht sich als Forum für herausragende Dissertationen sowie sonstige Monographien und Sammelbände aus dem individuellen und kollektiven Arbeitsrecht. Die in ihr veröffentlichten Schriften befassen sich nicht nur mit aktuellen Problemen des nationalen Arbeitsrechts, sondern erstrecken sich auch auf Fragestellungen des europäischen und internationalen Arbeitsrechts. Die Schriftenreihe richtet sich an Wissenschaftler und Praktiker in Rechtsanwaltschaft, Behörden, Gerichten, Verbänden und Unternehmen.

Artikel 49-58 von 58

Absteigend sortieren
  1. Grundgesetz und gesetzliche Tarifeinheit bei Tarifpluralität
    Grundgesetz und gesetzliche Tarifeinheit bei Tarifpluralität Nomos, 1. Auflage 2015

    109,00 €

    inkl. MwSt.
  2. Das betriebsverfassungsrechtliche Benachteiligungs- und Begünstigungsverbot nach § 78 Satz 2 BetrVG
  3. Das Nachschieben von Kündigungsgründen bei zustimmungspflichtigen Kündigungen am Beispiel der Kündigung von Betriebsratsmitgliedern und Schwerbehinderten
  4. Statusverfahren nach § 97 ArbGG
    Statusverfahren nach § 97 ArbGG Nomos, 1. Auflage 2014

    74,00 €

    inkl. MwSt.
  5. Weitergeltung & Nachwirkung
    Weitergeltung & Nachwirkung Nomos, 1. Auflage 2014

    84,00 €

    inkl. MwSt.
  6. Soziale Netzwerke im Arbeitsrecht
    Soziale Netzwerke im Arbeitsrecht Nomos, 1. Auflage 2014

    78,00 €

    inkl. MwSt.
  7. Zur Zulässigkeit von Sympathiestreiks
    Zur Zulässigkeit von Sympathiestreiks Nomos, 1. Auflage 2014

    79,00 €

    inkl. MwSt.
  8. Sozialplandotierung durch die Einigungsstelle bei verbundenen Unternehmen
  9. Diskriminierungsschutz ohne Grenzen?
    Diskriminierungsschutz ohne Grenzen? Nomos, 1. Auflage 2014

    119,00 €

    inkl. MwSt.
  10. Die Auswirkungen von Tarifmehrheiten im Betrieb auf die Betriebsverfassung
pro Seite
© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG